Rettungsschwimmen: Weltmeister mit neuer persönlicher Bestzeit
- Details
- Zugriffe: 2023
2018 fanden in Australien die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. In Adelaide startete der Wettkampf mit den Mastern, bevor die Wettkämpfe der Nationalmannschaften und die der Interclubs folgten.
Heinz Wanger: Weltmeister mit neuer persönlicher Bestzeit
Für die SLRG-Rettungsschwimmer Wädenswil waren mit Brigitte Wanger und Heinz Wanger zwei gestandene Athleten am Start, welche in der letzten Dekade schon viel für Furore gesorgt und einige Medaillen an internationalen Grossanlässen eingeheimst hatten. Erst standen für die zwei Masterathleten die Poolwettkämpfe auf dem Programm, wobei sie am ersten Tag in 100 Meter Hindernisschwimmen mit Rang sieben für Heinz Wanger und Rang vierzehn für Brigitte Wanger nicht wie gewohnt reüssieren konnten.
Wädenswil: Neue Stelle für Sportvereine
- Details
- Zugriffe: 2254
Die Interessengemeinschaft Wädenswiler Sportvereine (IWS) und die Stadt Wädenswil haben zusammen eine Stelle «Verantwortliche Sport» geschaffen. Diese soll den IWS-Vorstand von administrativer Arbeit entlasten und eine Ansprechperson sein für Trainer und Betreuer der verschiedenen Vereine sowie für andere Sportler. Besetzt wurde die 20-Prozent-Stelle durch die Wädenswilerin Andrea Schürmann. Die verheiratete Mutter dreier Kinder ist seit elf Jahren Vorstandsmitglied des lokalen Turnvereins und hat diverse Ausbildungen im Sport- und Wellnessbereich absolviert.
Die Hauptaufgabe der Sportverantwortlichen besteht darin, die Nutzung der Sporthallen und -anlagen durch die Wädenswiler Sportvereine zu koordinieren und zu optimieren. Auch ist Andrea Schürmann in diversen Arbeitsgruppen tätig und an Sportförderungsmassnahmen der Stadt beteiligt.
Kunstturnen: Zwei reüssieren an der Junioren-EM
- Details
- Zugriffe: 2228
Dominic Tamsel gewinnt Bronze an den Junioren-Europameisterschaften im Barrenfinal. Tim Randegger holt sich mit Rang 6 ein Mehrkampfdiplom.

Die Europameisterschaften der Junioren waren integriert in die erstmals stattfindenden European Championships in Glasgow. Im Gerätefinal gelang Tamsel die perfekte Barrenübung mit Felge Handstand, Riesenfelge, Tippelt, Healy und Diamidov. Einzig beim Doppelsaltoausgang musste er mit einem Schritt nach vorne korrigieren. Mit 13.533 erreichte er einen Zehntel mehr als in der Qualifikation und die gleiche Punktzahl wie der Zweitplatzierte Karim Rida aus Deutschland. Wegen der tieferen Execution-Note als Rida bedeutete dies Bronze für den Schweizer Junior. Tamsel qualifizierte sich auch für das Finale am Reck. Ein leichtes Anziehen der Arme nach dem ersten Flugelement verhinderte eine zweite Medaille. Die Note 12.80 reichte immerhin zu Platz 6 und einem EM-Diplom.
Kunstturnen: Dominic Tamsel ist Schweizer Meister
- Details
- Zugriffe: 3460
Dominic Tamsel dominiert an den Schweizer Meisterschaften der Junioren im Kunstturnen und gewinnt den Mehrkampf. Zudem sichert er sich dreimal Gold und zweimal Bronze an den Gerätefinals.
Der Wädenswiler Dominic Tamsel erreichte in Brugg AG mit 78,216 Punkten eine neue persönliche Bestmarke und sicherte sich etwas überraschend den Sieg vor dem nominell stärkeren Andrin Frey aus Bern. Rang drei ging an den Zürcher Tim Randegger.
Dominic Tamsel (rechts) und sein Trainer Martin Weibel sind stolz auf die Leistungen an der Schweizer Meisterschaft der Junioren. Foto: PD
Im Mehrkampf zeigte Tamsel schlicht die solidere Leistung und überzeugte dabei vor allem an den Stützgeräten mit Höchstnoten. Vom vierten Durchgang weg lag er in Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Beim abschliessenden Reckdurchgang machte Tamsel mit drei Flugteilen und einem Abgang in den sicheren Stand schliesslich alles klar. «Ich bin sehr zufrieden und glücklich, dass alles so gut aufgegangen ist», meint der neue Schweizer Meister nach dem Wettkampf.