Neue LED-Wand für die Sporthalle Glärnisch !

     

Gebt dem Sport Eure Stimme und hilft uns mit eurem Voting unser LED Projekt 1816 von der Sparcasse in der Sporthalle Glärnisch zu realisieren .

 

https://projekt1816.ch/projekte/neue-led-wand-fuer-sporthalle-glaernisch/

 

In der Dreifachturnhalle Glärnisch muss die Anzeigetafel ersetzt werden. Die IG Wädenswiler Sportvereine (IWS) möchte neu eine zeitgemässe LED-Wand installieren, die vielfältig genutzt werden kann.

Die Sporthalle Glärnisch im Wädenswiler Zentrum wird sowohl von der Schule wie auch von zahlreichen lokalen Vereinen genutzt. Hier finden grosse Sportevents und Wettkämpfe statt, die jeweils von viel Publikum besucht werden.
Nun muss die in die Jahre gekommene Anzeigetafel in der Halle ersetzt werden. Die Stadt Wädenswil würde einen 1:1-Ersatz finanzieren, also eine reine Resultatewand mit Stoppuhr. Dies erachten wir heute aber nicht mehr als zeitgemäss.

Wir als Wädenswiler Sportvereine, die in der IWS zusammengeschlossen sind, setzen uns für eine moderne LED-Wand ein, die viel vielfältiger genutzt werden kann. Natürlich ist diese aber kostenintensiver als eine einfache Resultatewand. Inklusive Installationskosten rechnen wir mit einem Betrag von rund CHF 100’000.00.
Der Beitrag der Sparcassa 1816 würde uns unserem Ziel einen grossen Schritt näher bringen und den Hunderten von Kindern und Erwachsenen, die in der Sporthalle Glärnisch Wettkämpfe und Matches austragen, einen grossen Mehrwert bieten.

Um die Finanzierung zu sichern, planen wir, die «IG LED Wand Glärnisch» zu gründen. Dort werden alle Vereine Mitglied werden, die einen einmaligen Beitrag an das Projekt bezahlen. Wir rechnen mit der Beteiligung folgender Vereine:

- Handball Club Wädenswil, Hauptnutzer Match Halle
- Turnverein Wädenswil, Event Nutzer
- Turnverein Schönenberg, Event Nutzer
- Fussball Club Wädenswil, Event Nutzer
- Volleyball Club Wädenswil, Turniere, Event Nutzer
- Tisch Tennis Club Wädenswil, Turniere, Event Nutzer
- UHC Wadin Knights, Turniere, Event Nutzer
- UHC Schönenberg - Hirzel Flyers, Turniere, Event Nutzer

Bei der Vermietung der Halle für Events oder Meisterschaftsspiele etc. könnte die LED- Wand künftig dazu gemietet werden. Aus den Einnahmen der Mietkosten abzüglich Reparatur und Erneuerungsfond werden über die ganze Lebensdauer der LED-Wand (rund 10 Jahre) Rückzahlungen erfolgen.

Gebt dem Sport Eure Stimme!

Im Namen aller Sportvereine sagen wir DANKE

 

www.iws-waedi.ch

 

 

 

 

 

 

                                             


   


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 SwissCup Juniors U16 Länderkampf Kunstturnen Männer SUI-ITA-BEL-NED Wallisellen:

 

Tischtennis SM Nachwuchs Lyss:

Viermal GOLD für TTC Wädenswil

Nur eine kleine Wädenswiler Delegation reiste für einmal an die Schweizermeisterschaften der Nachwuchslizenzierten nach Lyss. Trotzdem zählten die Grünschwarzen einmal mehr zu den erfolgreichsten Vereinen. Den Anfang machten am Samstag die Jüngsten: Alba Orzati holte nicht nur im U11-Mixed Bronze, sondern legte mit ihrer Romanshorner Partnerin noch einen Zacken zu und wurde souveräne Meisterin im Mädchen-Doppel. Im Einzel dann wurde die Primarschülerin schliesslich Fünfte. Dort schaffte es dafür Ilvi Ulrich aufs Podest. Als Favoritin gestartet, fand sie bereits im Halbfinal ihre Bezwingerin. Ilvi wird noch viele Gelegenheiten haben, ihr Können zu zeigen und sich zu revanchieren.

In der Kategorie U13 trat sie zusammen mit ihrem Bruder Levi Ulrich an. Beide harmonierten prächtig und wurden erst im Endspiel besiegt. Die erspielte Silbermedaille sollte ihren Medaillensatz komplettieren. An der Seite ihrer Partnerin aus Neuhausen errang das Wädenswiler Talent nämlich doch noch Gold im U13-Doppel. Ihr Bruder tat es ihr gleich: Er gewann nicht nur Gold im Doppel, sondern zeigte auch im Einzelfinal eine sehr reife Leistung. Wie seine Schwester holte auch Levi drei Auszeichnungen, davon zwei goldene.

Auch am zweiten Turniertag machten die Wädenswiler Teilnehmer mehr als nur einen guten Eindruck. Vorab im U18-Doppel fehlt wenig zum angestrebten Meistertitel. Zwar holten Lukas Ott und Leon Widmer unter dem Strich mehr Punkte, die Partie ging aber schliesslich doch im entscheidenden fünften Satz hauchdünn mit 12:14 verloren. Die beiden auch in der Nationalliga B erfolgreichen Doppelspieler standen bereits mit dem Rücken zur Wand, konnten aber noch einen 6:10-Rückstand aufholen, ja gingen sogar mit 11:10 in Führung. Beim Stand von 12:12 wurde ihr Risiko nicht mehr belohnt und holten sich die Vepa-Zwillinge aus Genf als glücklicheres Team den Titel. 

In der nachfolgenden Einzelkategorie erfüllten die beiden Wädenswiler die Erwartungen ebenfalls: Lukas Ott wurde Dritter und liess abermals seine Klasse gegen einen der Genfer Zwillingsbrüder aufblitzen. Leon Widmer versteckte sich auch nicht, musste aber den nachmaligen Schweizermeister von Rio-Star Muttenz vorbeiziehen lassen.

Mit Numa Ulrich (Neuhausen) und Manrico Riesco (Rio-Star Muttenz) waren zwei weitere am Zürichsee ausgebildete Spieler am Start: Numa holte in jeder Serie Bronze, Manrico klassierte sich in den vorderen Tabellenhälften.

   

U13: Doppel-Gold für Alba Orzati   

   

  U13: Doppel-Gold für Ilvi Ulrich

  

  U13: Doppel-Gold für Levi Ulrich

U18: Doppel-Silber für Lukas Ott und Leon Widmer 

 

Rangierungen der Wädenswiler Lizenzierten an der SM Nachwuchs in Lyss vom 2./3. April 2022  

U11 Mädchen Einzel: 3. Ilvi Ulrich; 5. Alba Orzati ----- Mädchen Doppel: 1. Alba Orzati / Julia Gajewska (Romanshorn)  ----- Mixed Doppel: 3. Alba Orzati / Marius Naef (YSZ Zürich)  

U13 Knaben Einzel: 1. Levi Ulrich  -----  Knaben Doppel: 1. Levi Ulrich / Vincent Rabara (Neuhausen)  -----  Mädchen Doppel: 1. Ilvi Ulrich / Akhyata Patra (Neuhausen)  ----- Mixed Doppel: 2. Ilvi Ulich / Levi Ulrich  

U18 Knaben Einzel: 3. Lukas Ott; 5. Leon Widmer  ----- Knaben Doppel: 2. Lukas Ott / Leon Widmer

 

Zur Resultatübersicht: Schweizermeisterschaften Nachwuchs - Ereignisdetails - PyngPong System

 

 

 

 

Sekretariat / Aktuar/-in

Wie an der Delegiertenversammlung vom Dienstag, 22.03.2022 angesprochen, suchen wir per sofort eine geeignete Person für das offene Amt des Sekretariats/Aktuariats. Bist Du interessiert den Sport in Wädenswil weiterzubringen und Dich in einem motivierten Team einzusetzen, bist Du bei uns herzlich willkommen.

Was erwartet Dich in diesem Amt und was für Aufwendungen kommen auf dich zu?

Die IWS Wädenswil vertritt ca. 40 Sportvereine gegenüber der Behörde der Stadt Wädenswil und ist dafür verantwortlich, einen gesunden und fairen Sport in Wädenswil anbieten zu können. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt werden die Hallennutzungen sowie die Sportinfrastrukturen koordiniert. Weiter organisiert die IWS auch die jährliche Sportlerehrung für die Stadt Wädenswil. Es werden auch spezielle Projekte unterstützt, die der gesamten Wädenswiler Bevölkerung im Bereich Sport zugutekommt.

Der Vorstand trifft sich jährlich zu fünf Vorstandssitzungen, von denen jeweils ein Protokoll erfasst wird. Die jährliche Sportlerehrung ist auch ein wichtiger Anlass, an dem der gesamte Vorstand anwesend ist. Ebenfalls gehört auch die jährliche Delegiertenversammlung dazu, wo auch ein Protokoll erstellt wird. Somit ergeben sich circa 7 fixe Termine, die unter dem Jahr verteilt ein fester Bestandteil dieses Amtes sind. Weitere Termine können dazu kommen, je nach Aktivitäten der IWS unter dem Jahr.

Bei Interesse kannst Du Dich gerne bei unserem Präsidenten Roland Fässler melden

Telefon: 079 409 47 08 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir freuen und uns auf viele Rückmeldungen.

Der Vorstand IWS Wädenswil